In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
– In eigener Sache –
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.internet zero! Hier informieren

Platz 16: Das Rating
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Price. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Quelle: finanzen.internet, Bild: Maxx-Studio / Shutterstock.com

Platz 15: Lufthansa
Die US-Financial institution JPMorgan hat das Kursziel für Lufthansa von 7,00 auf 6,90 Euro gesenkt und die Einstufung auf “Underweight” belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Robert Sarosiek / Shutterstock.com

Platz 14: Unilever
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Unilever auf “Promote” mit einem Kursziel von 3400 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: OHN THYS/AFP/Getty Photos

Platz 13: Brenntag
Die US-Financial institution JPMorgan hat den Aktien von Brenntag den Standing “Unfavorable Catalyst Watch” verliehen und erwartet damit eher schlechte Nachrichten mit Blick auf die Zahlen zum vierten Quartal. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Brenntag AG

Platz 12: Airbus
Die Schweizer Großbank UBS hat Airbus auf “Promote” mit einem Kursziel von 110 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 11: KION
Das US-Analysehaus Bernstein Analysis hat die Einstufung für KION vor den Quartalsberichten aus dem Investitionsgütersektor auf “Underperform” mit einem Kursziel von 23 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: KION GROUP

Platz 10: L´Oréal
Deutsche Financial institution Analysis hat die Einstufung für L’Oréal vor Zahlen auf “Promote” mit einem Kursziel von 350 Euro belassen.Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Arseniy Krasnevsky / Shutterstock.com

Platz 9: Carl Zeiss Meditec
Das US-Analysehaus Bernstein Analysis hat Carl Zeiss Meditec mit “Underperform” und einem Kursziel von 76 Euro in die Bewertung aufgenommen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Carl Zeiss Meditec

Platz 8: Siemens Vitality
Die US-Financial institution JPMorgan hat die Einstufung für Siemens Energy nach Eckdaten auf “Underweight” mit einem Kursziel von 9,90 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Siemens Vitality AG

Platz 7: Siltronic
Die Schweizer Großbank UBS hat Siltronic von “Impartial” auf “Promote” abgestuft und das Kursziel auf 78 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 6: Tesla
Das US-Analysehaus Bernstein Analysis hat die Einstufung für Tesla nach Zahlen zum vierten Quartal auf “Underperform” mit einem Kursziel von 150 US-Greenback belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Sergio Monti Pictures / Shutterstock.com

Platz 5: Nokia
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Nokia nach Quartalszahlen und einem Ausblick auf 2024 auf “Underweight” mit einem Kursziel von 3 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 4: Commerzbank
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Commerzbank vor Zahlen von 10,80 auf 10,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf “Underweight” belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Frank Gaertner / Shutterstock.com

Platz 3: Philips
Die US-Financial institution JPMorgan hat die Einstufung für Philips vor Quartalszahlen auf “Underweight” mit einem Kursziel von 18,50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 2: STMicroelectronics
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für STMicroelectronics nach Zahlen zum vierten Quartal auf “Promote” belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Platz 1: Sanofi
Deutsche Financial institution Analysis hat die Einstufung für Sanofi anlässlich eines Übernahmeangebots für das US-Biotech-Unternehmen Inhibrx auf “Promote” mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.internet, Bild: Daniel Rousselot