Die Basler Kantonalbank verstärkt ihre Experience im Bereich Fremdkapitalmarkt. Sie holt einen langjährigen UBS-Kader an Bord, wie finews.ch erfahren hat.
Bei der Basler Kantonalbank (BKB) übernimmt Richard Bärlocher per 1. Januar 2024 die Betreuung von Schweizer Anleihe-Emittenten. Die Berufung des erfahrenen Managers im Bereich Origination Debt Capital Markets soll die Place der BKB am Franken-Kapitalmarkt im Neuemissionsgeschäft stärken.
Markt wird neu aufgeteilt
Bärlocher conflict während seiner bisherigen Karriere ausschliesslich bei der UBS tätig, insgesamt 44 Jahre lang, wie es in einer E-Mail der BKB vom Dienstag heisst. Dort hatte er zunächst verschiedene Stationen im Aktien- und Anleihen-Bereich durchlaufen. Ab 1998 kümmerte er sich im Debt Capital Markets Crew der Grossbank um die Beratung und Ausführung von Mandaten bei Franken-Anleihensemissionen. Dabei habe er eine Vielzahl von nationalen und internationalen Emittenten an den Schweizer Kapitalmarkt begleitet.
Das Engagement des langjährigen UBS-Bankers kann als Sign verstanden werden, dass die BKB ihr Standing im Geschäft mit Anleihen-Emissionen erhöhen will. Mit dem Untergang der Credit score Suisse (CS) ist Bewegung in den Markt gekommen, der traditionell von der Zürcher Kantonalbank, der CS und der UBS dominiert wird.
Auch andere Institute wollen davon nun ein Stück. So hat die Privatbank J. Safra Sarasin erst kürzlich ein ganzen Crew von Debt-Spezialisten der CS abgeworben.
Welchen Einfluss hat die Künstliche Intelligenz (KI) auf die Finanzwelt?
-
Die KI wird die Finanzwelt revolutionieren.
-
Die KI ist eine Arbeitshilfe, die den Menschen nicht ersetzen wird.
-
Die KI muss noch viel mehr entwickelt werden, bevor sie wirklich genutzt werden kann.
-
Die KI ist ungeeigent in der Finanzwelt.
-
Mit der KI verlieren wir die Kontrolle über die Finanzmärkte.